Geteilte Erfahrung aus 30 Jahren ZEGG-Garten
Der ZEGG-Garten versorgt die Gemeinschaft und die Seminargäste seit 30 Jahren mit frischem Gemüse. Mit den Erfahrungen aus diesem Zeitraum produzieren wir mittlerweile 75% des in der Küche verwendeten Gemüses selbst. Durchschnittlich sind das 28.000 kg pro Jahr.
Um diese Mengen aus unseren 50 Gemüsekulturen kontinuierlich in guter Qualität zu erzeugen – und auch adäquat zu lagern! – ist ein umfangreiches Wissen nötig.
Dieses Wissen für Eure Selbstversorgung wollen wir Euch in drei über die Gartensaison verteilten Modulen vermitteln.
Der Sommer im Selbstversorgergarten: Pflege, richtig düngen und bewässern und… BODENFRUCHTBARKEIT!
29.6. – 2.7.23
- Pflege der Kulturen: richtiger Zeitpunkt und das richtige Werkzeug
- Bewässerungssysteme, Wasserbedarf
- Mulch: Ist Rasenschnitt und andere Grünmasse stinkender Abfall oder wertvolles Mulchmaterial?
- biologischer Pflanzenschutz: Grundvoraussetzungen, Kulturschutznetze und biologische Spritzmittel
- Bodenaufbau und Bodenfruchtbarkeit: Was ist Bodenfruchtbarkeit? Wie baue ich meinen Boden systematisch und langfristig auf? Sommergründüngung ist Smoothie für den Boden, Wir Gärtner müssen „die Sonne einfangen“!
Seminarleitung: Axel Lewerenz (Gärtnermeister), Gert Miklis (Gärtner) und Jonathan Hoenninger (Auszubildender)