Geteilte Erfahrung aus 30 Jahren ZEGG-Garten

In dieser praxisorientierten Seminarreihe geben wir Euch das gesammelte Wissen über biologischen Gemüseanbau für die Selbstversorgung weiter.
Bodenaufbau, Saattermine, Jungpflanzenanzucht, Direktsaat, Kulturführung, Pflanzenschutz, Mulch, richtige Lagerung… Die Liste der Themen, mit der sich ein selbstversorgender Gemüsegärtner beschäftigen muss, ist lang und mit obigen Schlagworten bei weitem noch nicht vollständig. Mit dieser praxisorientierten Seminarreihe bringen wir Klarheit in diese Themenvielfalt.

Der ZEGG-Garten versorgt die Gemeinschaft und die Seminargäste seit 30 Jahren mit frischem Gemüse. Mit den Erfahrungen aus diesem Zeitraum produzieren wir mittlerweile 75% des in der Küche verwendeten Gemüses selbst. Durchschnittlich sind das 28.000 kg pro Jahr.

Um diese Mengen aus unseren 50 Gemüsekulturen kontinuierlich in guter Qualität zu erzeugen – und auch adäquat zu lagern! – ist ein umfangreiches Wissen nötig.

Dieses Wissen für Eure Selbstversorgung wollen wir Euch in drei über die Gartensaison verteilten Modulen vermitteln.


Das Frühjahr im Selbstversorgergarten: Planung, Vorbereitung und… BODENFRUCHTBARKEIT!

23.3. – 26.3.23

  • Jahresplanung Gemüse: Theorie und Grundlagen (z.B. Fruchtfolge), praktische Planübung für den eigenen Bedarf
  • Flächenbedarf: Wieviel Fläche brauche ich für meine Selbstversorgung?
  • Direktsaat und Jungpflanzenanzucht: Die richtigen Materialien und Werkzeuge und welche Kultur wann und wie?
  • Wildkräuter sammeln: Was wächst schon in der Natur, bevor meine ersten Salate erntefertig sind?
  • Düngung im Bioanbau: Welche Möglichkeiten gibt es? Erfahrungswerte aus dem Zegg- Garten
  • Bodenvorbereitung, Beetvorbereitung, Zuschlagstoffe, pH-wert
  • Bodenaufbau und Bodenfruchtbarkeit: Was ist Bodenfruchtbarkeit? Wie baue ich meinen Boden systematisch und langfristig auf? Kompost, Spatenprobe, Biodiversität, Gründüngung

Seminarleitung: Axel Lewerenz (Gärtnermeister), Gert Miklis (Gärtner) und Jonathan Hoenninger (Auszubildender)


Veranstaltungsformate

Zielgruppen

Zeitraum

23.03.2023 - 26.03.2023

Veranstalter

ZEGG Bad Belzig

Referent*innen