Wie eine ganzheitliche Regeneration überschaubarer Regionen ein solidarisches, wachstumsbefreites und gutes Leben für alle ermöglicht und dabei planetare Grenzen respektiert
Wochenend-Workshop zu Gast bei der Lebensgemeinschaft auf Schloss Tonndorf, dem Talvolk e.V. und der Gemeinwohl im Tal eG (Weimarer Land, Thüringen)
Können wir uns darauf einigen, dass unser aktuelles Gesellschafts- und Wirtschaftssystem mit seinem eingebauten Wachstumszwang, seiner weltweiten Zerstörung von Ökosystemen und seiner wiederkehrenden Missachtung menschenwürdigen Lebens abgelöst gehört? Und dass wir statt des „höher, schneller, weiter“ ein „tiefer, langsamer und näher“ brauchen?
Wie aber sähen Begriffe wie Solidarität, Gemeinwohl, Postwachstum, gemeinschaftliche Teilhabe und ganzheitliche Regeneration in einer gelebten regionalen Praxis aus? Wie können wir diese zusammen entwickeln und welche Rolle spielen dabei bürger*innenschaftliche Initiativen, eine ermöglichende Verwaltung, eine weitsichtige Politik, eine verantwortungsbewusste Forschung und eine rücksichtsvolle Wirtschaft?
Der Workshop ist für wandelinteressierte Menschen aus all diesen Bereichen gestaltet und gerade der Austausch jenseits unseres üblichen Wirkungsfeldes wird uns zu Inspiration und konkreten Umsetzungen verhelfen. Er ist auch an all jene gerichtet, die mit gemeinschaftlichen Lebensformen zu regionalem Wandel beitragen wollen. Gemeinsam erkunden wir eine ganzheitliche, solidarische Herangehensweisen, lernen Methoden und Werkzeuge gemeinsamen Wirkens kennen und vertiefen diese anhand Eurer eigenen Projektideen für Eure Regionen. Ausführliche Führungen zum Wirken der gastgebenden Lebensgemeinschaft auf Schloss Tonndorf sowie zu den Projekten des Talvolk e.V. (talvolk.de) und der Gemeinwohl im Tal eG bieten zusätzliche, „anfassbare“ Anregungen.
Teilnahme inkl. U+V Mehrbettzimmer 200€/250€/300€ nach Selbsteinschätzung
Teilnahme inkl. U+V Zelt oder eig. Wohnmobil 160€/210€/260€ nach Selbsteinschätzung
Anmldung: bitte mit Name, Adresse, Telefonnummer, Anzahl der Personen sowie Eurer Wahl der Unterkunft an info@talvolk.de