Verbundenheit, Verständnis und Heilung für gesellschaftliche Spaltungen

Wie können wir konstruktiv mit gesellschaftlichen Konflikten und der zunehmenden Polarisierung umgehen, Verständnis für unterschiedliche Perspektiven und Positionen entwickeln und eine „lebendige Gesellschaft“ der „Freiheit in Verbundenheit“ aufbauen?

In diesem Intensivseminar möchten wir diese Fragen gemeinsam erforschen und einen kraftvollen Erfahrungsraum von konstruktivem Dialog, Verständnis und gesellschaftlicher Verbundenheit schaffen. Das Seminar wird interaktiv gestaltet und es wechseln sich Gruppenprozesse, vertiefende Übungen und Reflexionsrunden ab. Dazu gibt es ausreichend Zeiten für Integration und Regeneration, Spaziergänge durch die Gärten und Wälder Sieben Lindens und abendliche Gemeinschaftsangebote.

Wir werden unterschiedliche gesellschaftliche Themen bearbeiten, die in der Gruppe präsent sind, wie z.B. Klimaschutz, Corona, Kriege, Gender oder anderes. Um Spaltungen in Verständnis und Verbundenheit zu wandeln, werden wir vielfältige Methoden, Herangehensweisen und Formate einsetzen, wie z.B. Dialog- und Prozessarbeit, Deep Democracy, systemische Aufstellungen und körperorientierte Übungen (kein Vorwissen erforderlich). Ziel ist es, alle Ebenen des menschlichen Erlebens – Verstand, Körper und Emotionen – einzubeziehen, um einen kraftvollen Raum zu schaffen, in dem persönliche Frustrationen wie auch gesellschaftliche Konflikte entladen und für tiefgreifende Transformation und Heilung genutzt werden können.

Die Teilnahme schafft einen Erfahrungsraum einer wertschätzenden und konstruktiven Konflikt- und Kommunikationskultur, vermittelt kraftvolle Methoden und schenkt neue Perspektiven, Inspiration und Vision für eine zukunftsfähige Gesellschaft.


Zeitraum

02.03.2025 - 07.03.2025

Referent*innen