Sarah lebt seit 2019 mit 60 weiteren Menschen in Schernbach im Nordschwarzwald und hat dort am Aufbau der Organisationsstrukturen der Lebensgemeinschaft Sonnenwald maßgeblich mitgewirkt.
Sie ist Gründungsmitglied der Akademie für angewandtes gutes Leben und durfte dort schon früh Erfahrungen im Begleiten von Gruppen, soziokratischen Moderieren, Pflegen von Kulturräumen und dem Aufbau einer großen Lebensgemeinschaft sammeln.

Ihre Liebe zur Natur ließ Sarah schon früh Erfahrungen auf verschiedenen Höfen und in Gärtnereien sammeln.
Auch brachte der Antrieb Wissen über ökosystemare Zusammenhänge und Möglichkeiten zur Vermehrung der Biodiversität zu sammeln Sarah zum Studium des Ökosystemmanagements.
Nach dem Studium gründete sie mit einer zweiten Gärtnerin, im Zuge der Ortsfindung der Akademie für angewandtes gutes Leben, eine Solawi nach Market Garden Prinzipien für die Gemeinschaft. Dabei ist ihr die Gestaltung der Beziehung zwischen Mensch und dem mehr als menschlichem Leben ein besonderes Anliegen. Ihre Naturbezogenheit und Erfahrungen gibt sie gerne weiter.

Sarahs zweite nicht minder große Leidenschaft gilt der somatischen Arbeit- dem körperlichen Ausdruck von Lebendigkeit, der Contact Improvisation und der politischen Dimension des Spürens.
Zusammen mit der Initiative Sensing the Change forscht sie an wandelrelevanten Themen rund um Wahrnehmung, Kreatürlichkeit, dem Potential von Improvisationsräumen, Nervensystem, Traumasensibilität, Regulation und Resilienz.


Kontakt-Daten: sarah@gutes-leben-akademie.de