Sabine Rachl ist ausgebildete Sterbe- und Trauerbegleiterin (BVT), Fachpädagogin für Psychotraumatologie (ZTK) und Lehrbeauftragte für Musiktherapie im palliativen Kontext an der Universität der Künste Berlin. Sie arbeitet als Musiktherapeutin auf der Palliativstation der Uniklinik Tübingen sowie als Bildungsreferentin für den Umgang mit Sterben, Tod und Trauer.

Vormals war sie 18 Jahre lang als Lehrerin tätig, u.a. in Lima/Peru, war abgeordnete Lehrkraft an der Universität zu Köln in der Lehrerausbildung. Mit Christian Schulz gründete sie die Internationale Friedensschule Köln mit interreligiösem Schulkonzept, in den ersten fünf Jahren war sie deren Geschäftsführerin und Schulleiterin.

Um beruflich, ehrenamtlich oder privat Sterbende und Trauernde zu begleiten, ist es wichtig zu wissen, wie ich selbst zu Tod und Sterben stehe. Nur wenn ich mein Eigenes kenne, kann ich in der Begegnung unterscheiden zwischen dem, was mich selbst, und dem, was die begleitete Person betrifft. Spüre ich ihre Trauer oder ist es meine eigene? Fühle ich ihre Hilflosigkeit oder wird etwas berührt, das mich selbst hilflos macht? Sie vermittelt verständliches Wissen über Tod und Sterben und über Sterbe- und Trauerbegleitung. Berührende Geschichten aus Palliativstation, Hospiz und Familie vertiefen, wie Abschiednehmen und versöhntes Sterben gelingen können.

„Sterben üben“ kann Ängste verwandeln und tiefer in Ihre Lebendigkeit führen.


Veranstaltungsformate:

    Kontakt-Daten: https://lernorte.gen-deutschland.de/referenten/sabine-rachl/

    Veranstaltungen