Lernorte für morGEN
Bildung für nachhaltige Entwicklung aus Ökodörfern und anderen Orten des Wandels
Gemeinschaft.
Ein neues WIR.
Die drängenden Zukunftsfragen lassen sich nur kollektiv beantworten. Eine neue Gemeinschaftlichkeit geht solidarisch mit Ressourcen um. Ein lebensfrohes Miteinander rückt materielle Bedürfnisse in ein anderes Licht. > Mehr
Lernen vor Ort.
Jeder Lernort birgt einen Erfahrungsschatz. Engagierte Referent*innen lassen ihre Gäste an Best-Practice-Beispielen teilhaben. Unmittelbar in ein nachhaltiges Lebensumfeld einzutauchen, stößt oftmals eine ganz eigene Lernreise an. > Mehr

Nachhaltigkeit.
Lebensstile mit Zukunft und Freude.
Lokale Antworten auf globale Herausforderungen kreieren freudvolle, zukunftsfähige Lebensstile. Neben ökologischen Ansätzen probieren die Menschen vor Ort auch sozial, ökonomisch und kulturell neue Ideen aus. > Mehr
„Lernorte für morGEN“ ist eine Plattform für nachhaltige Bildungs- und Entwicklungsformate aus Orten und Dörfern des Wandels. Hier findest du Veranstaltungen und Seminare mit Referent*innen und Veranstaltungskalender sowie Kontaktmöglichkeiten zu „Wandelorten“, Reallaboren und Werkstätten mit zukunftsweisendem Lebensstil. Dort passiert, was wir uns für eine enkeltaugliche Zukunft wünschen und erträumen. Hier sind Menschen, die genau das auch wollen und tun.
„Lernorte für morGEN“ ist ein Projekt des Ökodorfnetzwerkes GEN Deutschland e. V. (Global Ecovillage Network) und des Umweltbundesamts. Zur Erweiterung dieses Angebots suchen wir weiterhin Menschen, Projekte und Orte, die sich aufmachen zur „Transformation“.
Highlight

Online-Tagung: Land.Kultur.MorGEN. Chancen einer nachhaltigen Dorfentwicklung.
Eine Online-Tagung, die sich der Nachhaltigkeit im ländlichen Raum widmet – wir laden Akteure und Interessierte ein, die sich mit regionalen Wertschöpfungsketten, Digitalisierung und mit dem Bildungspotential auf dem Lande beschäftigen.
Aktuelles

Forderung zur Umsetzung des Koalitionsbeschlusses: Diesen sofort an die Realität der Bildungsanbieter anpassen!
Die außerschulische Bildung gehört zu den besonders schwer von der Corona-Krise betroffenen Bereichen. Mit dem Ergebnis des Koalitionsausschusses kommt nun Hilfe für die gemeinnützigen Bildungshäuser, zu denen auch viele Bildungsbereiche der Lernorte für morGEN gehören. Soll diese Hilfe wirklich greifen, sind jedoch sehr zeitnah einige Korrekturen vonnöten. Die Realität der außerschulischen Bildungsanbieter muss bei den beschlossenen Überbrückungshilfen und Krediten berücksichtigt werden. Dieses Video fasst die wesentlichen Punkte zusammen: https://www.youtube.com/watch?time_continue=11&v=AD8i8OUXoho&feature=emb_logo